Rundbrief an alle Mitglieder

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,

die Corona-Pandemie hat unser Leben grundlegend verändert. Unser Privatleben, die Betriebe und unsere Schützenbruderschaften leiden seitdem darunter. Wir möchten Euch über die bisherige und weitere Vorgehensweise und den Umgang innerhalb unserer Bruderschaft für die nächsten Wochen und Monate informieren.

Wie Ihr alle wisst, war die Nutzung unserer Schützenhalle aufgrund der Corona-Verordnung längere Zeit behördlich untersagt. Hiervon war bei uns vor allem der gesamte Schießbetrieb und der gesellige Bereich betroffen.

Seit Juni 2020 sind der Schießbetrieb sowie die Zusammenkunft geselliger Art wieder unter Auflagen möglich. Ein kleiner Schritt Richtung „Normalität“. Ebenso wird hiermit die Durchführung unserer Jahreshauptversammlung möglich. Als Termin haben wir den 08.11.2020 vorgesehen.

Die Zwischenzeit bis zur Wiederaufnahme des Schießbetriebes haben wir genutzt, ein Hygienekonzept zu entwickeln, Arbeiten an der Halle durchzuführen und im Vorstand zu beraten, wie die weiteren Aktivitäten des Vereins für 2020 gestaltet werden können. Auch die letzten Arbeiten zur Dachsanierung konnten abgeschlossen werden. Einen entsprechenden Schlussbericht und die Schlussabrechnung werden wir zur Jahreshauptversammlung vorlegen.

Wie ihr auch mitbekommen habt, erfolgen derzeit keine wöchentlichen Veröffentlichungen im Verbandsgemeindeblatt. Dies hat zwei Gründe. Erstens gab es längere Zeit nur wenig zu berichten und aufgrund der Schnelllebigkeit haben wir Neuigkeiten zum Umgang mit der Corona-Krise dann eher auf der Homepage veröffentlicht (dies hatten wir auch im Verbandsgemeindeblatt dargelegt). Zweitens erfolgt in manchen Wochen – trotz Einreichung – keine Veröffentlichung. Wir gehen davon aus, dass dies u. a. auch den Personalkapazitäten der Verbandsgemeinde während der Corona-Pandemie geschuldet ist. Des Weiteren sind wir seit der Corona-Pandemie – wie alle anderen Vereine auch – auf 2000 Zeichen je Verein limitiert. Vorher war – aufgeteilt auf zwei verschiedene Personen des Vereins – der doppelte Platz möglich und teilweise auch erforderlich (bspw. alleine durch die Veröffentlichung der Einladung zur Versammlung oder der Hygieneregeln – einzeln für sich – ist der Platz bereits aufgebraucht).

Durch den Bezirksverband Maria Laach und den Diözesanverband Trier ist die Empfehlung ausgesprochen worden, die diesjährigen Schützenfeste ausfallen zu lassen. Dem sind wir gefolgt. Ergebnis hieraus war u a. auch die Absage des für August 2020 geplanten Bezirksbundesfestes.

Eine Verschiebung der Schützenfeste ist nicht vorgesehen. Da sich für 2021 bereits die Schützenbruderschaft Höchstberg für die Ausrichtung bereit erklärt hatte und im kommenden Jahr (sofern durchführbar) auch weitere Veranstaltungen anstehen, haben wir uns nicht erneut um die Ausrichtung des Bezirksbundesfestes im Folgejahr beworben.

Aus dem Ausfall sämtlicher Schützenfeste resultiert auch, dass die Würdenträger – da sie die Bruderschaft bisher nicht repräsentieren konnten – bis zum kommenden Jahr im Amt bleiben.

Die Stadt Kaisersesch hat entscheiden, dass es keinen Weihnachtsmarkt in Kaisersesch geben wird. Ebenso wird der bisherige Seniorennachmittag der Stadt Kaisersesch im Jahr 2020 nicht stattfinden. Der Schutz der Risikogruppen hat hier oberste Priorität und die geltenden Auflagen sind zu hoch.

Inwiefern die Durchführung einer Weihnachtsfeier im Dezember 2020 und die Ausrichtung der Stadtmeisterschaft im Januar 2021 durchführbar sind, wird sich in den kommenden Wochen zeigen. Bei der aktuellen Lage in der Corona-Krise ist jedoch eher davon auszugehen, dass diese in veränderter Form oder zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden werden. Hierzu können wir voraussichtlich bei der Jahreshauptversammlung Näheres sagen.

Hinsichtlich des Schießbetriebes ist bisher entschieden, dass die diesjährigen Bezirksmeisterschaften sowie die Rundenwettkämpfe des Bezirksverbandes Maria Laach stattfinden. Hierbei können die Hygieneauflagen gemäß Corona-Verordnung eingehalten werden. Gleiches gilt für die Ligarunde der Schießsportgruppe.

Die Rundenwettkämpfe Altersklasse aufgelegt im Frühjahr 2021 sind hierbei noch nicht entschieden, da dort Teilnehmerzahlen von rund 150 erreicht werden. Hier gehen wir perspektivisch davon aus, dass diese erst später im Jahr (2021) oder im Folgejahr (2022) stattfinden können.

Die Corona-Krise wird uns mindestens bis Mitte 2021 weiter begleiten – vielleicht auch darüber hinaus. Für alle keine einfache Zeit. Die Krise ist ein Einschnitt im privaten Bereich, im Berufsleben, aber auch für unsere Schützenbruderschaft.  

Wir ermutigen Euch, durchzuhalten und wünschen Euch und Euren Familien alles Gute – vor allen viel Gesundheit – und viel Kraft. Wir freuen uns sehr auf eine Zeit nach der Corona-Pandemie und ein Wiedersehen in unserer Schützenfamilie.

Sollten weitere Fragen oder Wünsche bestehen, stehen wir Euch natürlich gerne zu einem Gespräch zur Verfügung – ob per Telefon, Mail oder persönlich.

Stefan Tullius        Ilka Stumpf 
Brudermeister     stellv. Brudermeister*in       

Dominik Martini     Christian Scheid
Kassierer                   Schriftführer

Maßnahmen und Aktuelles


Einschränkungen aufgrund des Corona Virus

Liebe Schützenbrüder und Schützenschwestern, liebe Schießsportfreunde, liebe Gäste,

mit Blick auf die Ausbreitung des Corona-Virus möchten wir uns vom Vorstand an Euch wenden und einige Informationen weitergeben. 

Aufgrund des Fortbestehens des Kontaktverbotes werden die derzeitigen Maßnahmen bis zum 10.05.2020 beibehalten. Das bedeutet:

Unsere Schießanlage bleibt bis mindestens 10.05.2020 geschlossen. Sämtliche Standnutzungen sind bis dahin grundsätzlich nicht möglich.

Auch für die Wochen danach ist bei Verlängerung der Maßnahmen eine Nutzung – auch wenn diese vielleicht zuvor vereinbart wurde – nicht möglich. Dies betrifft auch Terminvereinbarungen mit den örtlichen Jagdverbänden und -gruppen.

Unser eigenes Schützenfest am 11. Juli 2020 wird nicht stattfinden. Auch werden wir die Schützenfeste unsere befreundeten Bruderschaften leider nicht besuchen werden.

Ob unser Königsschießen an Fronleichnam stattfinden kann, wird sich in den kommenden Wochen noch zeigen. Hierzu werden wir rechtzeitig informieren.

Wir bitten auch Euch um Solidarität in dieser schwierigen Zeit. Wann diese vorbei sein wird, kann noch keiner abschätzen. Aber selbst wenn die ersten gesetzlichen Einschränkungen aufgehoben werden, wird nicht alles ad-hoc reibungslos funktionieren. 

Aufgrund der Situation wird es auch nicht jede Woche im Verbandsgemeindeblatt eine Veröffentlichung geben (können). Bitte beachtet unsere Hinweise auf der Homepage.

Bei allen diesen Entscheidungen steht die Gesundheit unserer Mitglieder und aller Menschen im Mittelpunkt. Wir wünschen Euch vor allem eine gute Gesundheit und freuen uns auf die Zeit, wenn wir wieder gemeinsam unsere Zeit im Sinne der Bruderschaft verbringen können.

Euer Vorstand

Einschränkungen aufgrund der Corona-Krise und Absage Jahreshauptversammlung

Liebe Schützenbrüder und Schützenschwestern,

mit Blick auf die Ausbreitung des Corona-Virus möchten wir uns vom Vorstand an Euch wenden, einige Informationen weitergeben und bitten um Eure Meinung.

Die Bundesregierung hat beschlossen, dass die derzeitigen Maßnahmen bis zum 19.04.2020 beibehalten werden. 

Das bedeutet:

Unsere Schießanlage bleibt weiterhin bis 19.04.2020 geschlossen. Sämtliche Standnutzungen sind bis dahin ausnahmslos nicht möglich.

Da eine neue Einschätzung der Lage durch die Bundesregierung erst zum 14.04.2020 erfolgen wird, ist eine die direkte Veröffentlichung im Verbandsgemeindeblatt nicht mehr möglich. Daher werden wir alle unsere Maßnahmen an dieser Stelle veröffentlichen.

Auch für die Wochen danach ist bei Verlängerung der Maßnahmen eine Nutzung – auch wenn diese vielleicht zuvor vereinbart wurde – nicht möglich. Dies betrifft auch Terminvereinbarungen mit den örtlichen Jagdverbänden und -gruppen. Die entsprechenden Gruppen bzw. Verbände  sollen sich bitte frühzeitig mit der Frage beschäftigen, ob ein Termin hierfür bis Juni überhaupt Sinn macht.

Die auf den 19. April 2020 verschobene Jahreshauptversammlung wird hiermit abgesagt. Wenn ein Abhalten dieser Versammlung wieder rechtlich möglich und vom Zeitpunkt sinnvoll ist, erfolgt eine neue Einladung.

Die Diözesan- und Bundesmeisterschaften sind abgesagt, ebenso der Bezirks- und Diözesanjungschützentag in 2020.

Sofern bis Anfang Juni 2020 keine deutliche Besserung der Lage, hierbei insbesondere die Aufhebung von Versammlungsverboten und Veranstaltungen, eintritt (wovon auszugehen ist), müssen wir uns auch Gedanken zur Durchführung des Bezirksbundesfestes in diesem Jahr machen.  Hierzu bitten wir Euch, uns Eure Meinung bzw. Einschätzung zu geben, gerne telefonisch oder auch per Mail, sodass wir diesbezüglich spätestens Anfang Juni 2020 eine Entscheidung herbeiführen können.

Wir bitten auch Euch um Solidarität in dieser schwierigen Zeit. Wann diese vorbei sein wird, kann noch keiner abschätzen. Aber selbst wenn die ersten gesetzlichen Einschränkungen aufgehoben werden, wird nicht alles ad-hoc reibungslos funktionieren. 

Aufgrund der Situation wird es auch nicht jede Woche im Verbandsgemeindeblatt eine Veröffentlichung geben (können). Bitte beachtet auch unsere Hinweise auf der Homepage www.sb1905.de.

Bei allen diesen Entscheidungen steht die Gesundheit unserer Mitglieder und aller Menschen im Mittelpunkt. Wir wünschen Euch vor allem eine gute Gesundheit und freuen uns auf die Zeit, wenn wir wieder gemeinsam unsere Zeit im Sinne der Bruderschaft verbringen können.

Euer Vorstand

Neue Bundesmeister in der Disziplin Ordonnanzgewehr Visier offen

Bei der heutigen Bundesmeisterschaft des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften in Plaidt errang die Schützenbruderschaft Kaisersesch den ersten Platz mit den Schützen
Ulrich Oehmann (188), Wolfgang Dumser (185), Tobias Oehmann (173).

Neuer Bundesmeister ist unser Schützenbruder
Ulrich Oehmann mit 188 Ringen.

Hierzu herzlichen Glückwunsch.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019

Liebe Schützenbrüder und Schützenschwestern,

hiermit laden wir Euch zur Jahreshauptversammlung am
Sonntag, den 17. März 2019 um 14.00 Uhr recht herzlich ein.

Beginnen werden wir mit einem Gottesdienst um 14.00 Uhr in der Waldkapelle. Diesen hält unser Bezirks- und Diözesanpräses Regens Dr. Volker Malburg. Im Anschluss werden wir die Schützenhalle in Kaisersesch aufsuchen und dort unsere Versammlung abhalten.

Tagesordnung:

  1. (Wort-) Gottesdienst
  2. Eröffnung und Begrüßung
  3. Feststellung der fristgerechten Einladung sowie der Beschlussfähigkeit
  4. Berichte des Vorstandes 2018
    – Brudermeister
    – Geschäftsbericht
    – Schießmeister BHDS
    – Schießmeister Sportschützen
    – Schießmeister Großkaliber und Schwarzpulver
    – Jungschützenmeister
    – Damengruppe
  5. Kassenbericht 2018
  6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
  7. Ersatzwahl für ausgeschiedene Vorstandsmitglieder
    – zweiter Schießmeister „Sportschützen“
    – Schießmeister Damen
    – erster Beisitzer „Mitgliedswesen“
    – Kommandant
    – ggf. weitere vakante Vorstandsämter
  8. Wahl der Kassenprüfer und Stellvertreter
  9. Satzungsänderung § 25 (Datenschutzklausel)
    (Änderungsvorschlag hier abrufbar)
  10. Dachsanierung
  11. Beratung über ein neues Beitragskonzept
  12. Ehrungen für Vereinsjubilare
  13. Anträge
  14. Mitteilungen und Termine
  15. Schlusswort des Brudermeisters

Anträge zu Tagesordnungspunkt 13 waren bis spätestens Sonntag, den 03. März 2019 beim ersten Brudermeister oder beim Schriftführer einzureichen. Sofern Fragen zu dem ein oder anderen Tagesordnungspunkt bestehen, könnt Ihr Euch vertrauensvoll an eines unserer Vorstandsmitglieder wenden.

Mit freundlichem Schützengruß

Andreas Scheler, 1. Brudermeister